Das Shakespeare-Stück "Viel Lärm um Nichts" ist eine Komödie rund um die Hochzeitspläne eines Florentinischen Adligen.
Nicht jeder ist mit der Hochzeit einverstanden, was zu dramatischen Szenen und Herzeleid führt. Doch werden nach vielen Wirren schließlich alle Hindernisse überwunden, ein weiteres Liebespaar findet sich, so dass sich letzlich alles zum Guten wendet und eine fröhliche Doppelhochzeit stattfinden kann.
Über mehrere Wochen hat die 8. Klasse sich intensiv vorbereitet und freut sich auf die Aufführungen am Freitag, 23.06. um 18.30 Uhr, am Samstag, 24.06. um 18.30 Uhr und am Sonntag, 25.06. um 16.30 Uhr.
Tickets gibt es ab 19.06. NUR im Schulbüro!
Die 8. Klasse freut sich auf zahlreiche Gäste!
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln? Sie kennen Menschen, die für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern wie geschaffen sind?
Das Seminar für Waldorfpädagogik in Frankfurt bietet eine fundierte Grundlagenausbildung berufsbegleitend innerhalb von 2 Jahren an. Wir geben praktische Hilfestellung in der Einarbeitungsphase. Wir begleiten Menschen individuell auf ihrem Weg zu einer Lehrkraft an einer Waldorfschule.
Zu einer Infoveranstaltung am 26.06.2023 um 20 Uhr in der FWS Oberursel laden wir alle Interessierten herzlich ein. Bei weiteren Fragen erkundigen Sie sich bitte auf der Homepage oder unter 0176/ 476 46 937 oder Sie sehen den Flyer an.
Eva Wörner und Ursula Kilthau (Seminar für Waldorfpädagogik Frankfurt a.M.)
„Hört nie auf zu träumen“ – das war das Motto eines Schreibwettbewerbs der Stiftung Handschrift, an dem sich fast 9500 hessische Schüler*innen mit fantasievollen handschriftlich verfassten Briefen beteiligt haben.
Nun wurden 100 Mädchen und Jungen von der Stiftung und Hessens Kultusminister Alexander Lorz in Wiesbaden für ihre Briefe ausgezeichnet, darunter unsere Schülerin Victoria Schlosser aus der 7. Klasse.
„Wer hier sitzt, hat etwas Besonderes geschrieben. Ihr habt wunderbare Beiträge geliefert“, sagte Lorz. Herzlichen Glückwunsch sagen wir!
Bei sonnigem Wetter fand endlich wieder unser traditioneller Afrikalauf rund um das Schulgelände statt.
Zahlreiche Läufer*innen drehten ihre Runden zugunsten der Partnerschule in Uganda und wurden auch in diesem Jahr von der Afrika AG mit feinster Kost vom Grill und Biolimo verköstigt.
Kein Wunder also, dass auch schon unser jüngster Nachwuchs, die erste Klasse, sich auffallend ausdauernd und kraftvoll beteiligte, was ihnen ebenso viel Freude bereitete wie den Eltern so mancher Plausch in froher Runde.
Um ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine und überall auf der Welt zu setzen, haben sich Schüler*innen, Lehrer*innen und sogar Verwaltungsmitarbeiter*innen unserer Schule am
Freitag, den 11.03. in der Innenstadt von Oberursel versammelt und John Lennons Friedenshymne "Imagine" gesungen.
Ausgestattet mit Transparenten mit Peace-Zeichen sowie Friedenstauben aus Papier, die sie an die Passanten verteilten, konnten die Schulklassen ihre Begeisterung und positive Energie direkt an die Menschen um sie herum übertragen, die zum Teil Lust bekamen, mitzusummen und mitzusingen.
Einen kleinen Einblick finden Sie hier
Bedanken möchten wir uns bei der Ordnungsbehörde, die unseren "Flashmob" unbürokratisch genehmigt und unterstützt hat.
Waldorfschulen verändern die Welt – seit 100 Jahren!
1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet –
2019 ist „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung geworden!
Über 3000 Waldorfschulen und -kindergärten weltweit haben diesen Geburtstag mit vielen Projekten auf allen Kontinenten gefeiert, wie z.B. alle hessischen Waldorfeinrichtungen mit einem wunderschönen bunten gemeinsamen Fest am 15. Juni 2019 in der Alten Oper Frankfurt.
Hausi´s Finest ist ein Projekt der Waldorfschule Oberursel unter der Leitung des Hausmeisters Stefan Bender.
℗ 2019 GastoneMusic
Kürzlich konnte sich unsere Schule dank zahlreicher Sponsoren ein dringend benötigtes Schulauto anschaffen.
Beim Transport unterschiedlichster und auch sperriger Requisiten für Klassenspiele, Monatsfeiern und andere Veranstaltungen war die Schule bisher immer auf Privatautos der Lehrer und Eltern angewiesen. Und auch für Lehrer, die ihre Schüler/innen auf zum Teil weit entfernten Praktikumsplätzen besuchen, stellt der Transporter eine Erleichterung dar.
Die Freie Waldorfschule Oberursel e.V. bedankt sich bei den Firmen, durch deren Unterstützung die Anschaffung dieses Fahrzeugs ermöglicht wurde.