Mit einem spannenden und teils dramatischen Klassenspiel erfreute die 12. Klasse ihre Zuschauer*innen in der Kapelle.
„Die Physiker“ nach Friedrich Dürrenmatt – ein hochaktuelles Stück in kriegerischen Zeiten – stellen die Frage, wie weit man bereit ist zu gehen um die Welt zu retten.
Das gesamte Stück spielt in einer psychiatrischen Klinik, wo nach mehreren Krankenschwester-Morden die Polizei ermittelt. Die einzigen Patienten, drei Physiker, erscheinen zunächst in verschiedene Wahnvorstellungen verstrickt. Nach und nach stellt sich aber immer mehr die Frage, wer hier eigentlich verrückt ist, wer hier wem etwas vorspielt und warum.
Die Herausforderung, das gesamte Stück in einem einzigen Raum zu spielen, meisterten die Zwölftklässler*innen mühelos und beeindruckten ebenso mit ihren darstellerischen Leistungen, was denn auch für reichlich Applaus sorgte. Am Ende ließ die bravourös gespielte Tragikomödie die Zuschauer*innen recht nachdenklich zurück.
Nach langer Corona-Pause ENDLICH wieder eine Vorführung vor Publikum: Die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Oberursel hat sich im Rudolf-Steiner-Haus in Frankfurt zum Eurythmie-Abschluss getroffen.
Eurythmielehrerin Frau Xia führte durch das umfangreiche Programm, das aufgrund des knappen Platzes im Rudorf-Steiner-Haus mehrfach zur Aufführung kam und von Eurythmie-Übungen der ersten, zweiten, vierten und achten Klasse bereichert wurde.
Alle – Schüler*innen und Zuschauer*innen – waren froh, die Darbietungen wieder live sehen zu können und auch den Applaus in vollen Zügen genießen zu dürfen.
Mehr lesen
Um ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine und überall auf der Welt zu setzen, haben sich Schüler*innen, Lehrer*innen und sogar Verwaltungsmitarbeiter*innen unserer Schule am
Freitag, den 11.03. in der Innenstadt von Oberursel versammelt und John Lennons Friedenshymne "Imagine" gesungen.
Ausgestattet mit Transparenten mit Peace-Zeichen sowie Friedenstauben aus Papier, die sie an die Passanten verteilten, konnten die Schulklassen ihre Begeisterung und positive Energie direkt an die Menschen um sie herum übertragen, die zum Teil Lust bekamen, mitzusummen und mitzusingen.
Einen kleinen Einblick finden Sie hier
Bedanken möchten wir uns bei der Ordnungsbehörde, die unseren "Flashmob" unbürokratisch genehmigt und unterstützt hat.
Waldorfschulen verändern die Welt – seit 100 Jahren!
1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet –
2019 ist „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung geworden!
Über 3000 Waldorfschulen und -kindergärten weltweit haben diesen Geburtstag mit vielen Projekten auf allen Kontinenten gefeiert, wie z.B. alle hessischen Waldorfeinrichtungen mit einem wunderschönen bunten gemeinsamen Fest am 15. Juni 2019 in der Alten Oper Frankfurt.
Hausi´s Finest ist ein Projekt der Waldorfschule Oberursel unter der Leitung des Hausmeisters Stefan Bender.
℗ 2019 GastoneMusic
Kürzlich konnte sich unsere Schule dank zahlreicher Sponsoren ein dringend benötigtes Schulauto anschaffen.
Beim Transport unterschiedlichster und auch sperriger Requisiten für Klassenspiele, Monatsfeiern und andere Veranstaltungen war die Schule bisher immer auf Privatautos der Lehrer und Eltern angewiesen. Und auch für Lehrer, die ihre Schüler/innen auf zum Teil weit entfernten Praktikumsplätzen besuchen, stellt der Transporter eine Erleichterung dar.
Die Freie Waldorfschule Oberursel e.V. bedankt sich bei den Firmen, durch deren Unterstützung die Anschaffung dieses Fahrzeugs ermöglicht wurde.