Spenden / Wunscherfüller

Liebe Eltern, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir wenden uns mit unserem Herzensprojekt „Der Wunscherfüller“ an Sie, da Sie der Freien Waldorfschule Oberursel verbunden sind oder vielleicht sein möchten und bitten um Ihre Unterstützung.

Vieles, was wir für notwendig erachten, kann leider aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht realisiert werden. Damit die Ausstattung unserer Schule auch für die Zukunft gesichert ist, sind wir auf Ihre finanzielle Hilfe angewiesen.

Unser Spendenkonto

Durch eine freiwillige Spende können Sie unsere Schule in ihren vielfältigen Aufgaben aktiv unterstützen und etwas bewegen.

Unser Spendenkonto lautet:
Bankverbindung Taunussparkasse DE08 5125 0000 0001 057391

Patenschaft

Besonders am Herzen liegt uns die Möglichkeit zur Übernahme einer Patenschaft für einzelne Schülerinnen und Schüler; damit können Familien unterstützt werden, die momentan nicht in der Lage sind, das Schulgeld zu bezahlen und so Klassengemeinschaften erhalten und gefördert werden.

Hinweis zum Vereinfachten Spendennachweis für Spenden bis 300 Euro

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Für Spenden an unseren Schulverein bis zu einer Höhe von 300 Euro ist kein gesonderter Spendenbeleg erforderlich. Der Gesetzgeber akzeptiert als Nachweis bereits einen einfachen Zahlungsbeleg, etwa:


  • Kontoauszug

  • Einzahlungsbeleg

  • PC-Auszug beim Online-Banking

Zusätzlich stellen wir Ihnen gern einen vereinfachten Spendennachweis zur Verfügung, den Sie direkt hier herunterladen können. Dieser Nachweis dient als formelle Bestätigung Ihrer Spende und kann Ihrer Steuererklärung beigefügt werden.

Download: Vereinfachter Spendennachweis

Vielen Dank, dass Sie durch Ihre Spende zur Förderung unserer Schule beitragen!

Unsere Herzensprojekte

PATENSCHAFT

Bei Besuchern, die unser Gelände betreten, stellt sich fast immer das Gefühl ein: Hier wäre ich gerne zur Schule gegangen, hier sehe ich mein Kind aufwachsen. Die schöne Atmosphäre überträgt sich auf die Schüler und Schülerinnen, die an diesem besonderen Ort nicht nur gerne lernen möchten, sondern auch toben, klettern, lachen, spielen oder einfach auch nur mal Kind sein dürfen. Waldorf- schulen haben das erklärte Ziel, kein Kind wegen der finanziellen Situation des Elternhauses vom Schulbesuch auszuschließen. Damit wir dieses Ziel gemein- sam erreichen können, brauchen wir Ihre Unterstützung:

1/8 57 €/p. M.

1/4 114 €/p. M.

1/2 228 €/p. M.

1 455 €/p. M.

SCHÄDEL

Biologie zum Anfassen: Der Fachbereich wünscht sich für den Biologieunterricht verschiedene Modelle (2 Schädel: 1 Schimpansen-Schädel, 1 Eidechse).

Kosten:
Erfüllt - 195 € (Schimpanse)
165 Euro Orang-Utan Schädel
439 € (Eidechse)

GEIGE 4/4

Das Schulorchester wünscht sich eine Geige, damit das Ensemble komplett ist und jedes Kind die Möglichkeit bekommt, auch mal ein anderes Instrument auszuprobieren.

Kosten: 1.000 €

QUERFLÖTE

Das Schulorchester wünscht sich auch noch eine Querflöte, damit jedes Kind die Möglichkeit bekommt, auch mal ein anderes Instrument auszuprobieren.

Kosten: 600 €

CELLO 3/4

Das Schulorchester wünscht sich ein weiteres Cello, damit auch dieses Instrument auszuprobiert werden kann.

Kosten: 1.600 €

NEUE BÜCHER

Die Bibliothek wünscht sich, den Bestand an Büchern inhaltlich zu erweitern und zu erneuern.

Daher möchte sie neue Bücher dazugewinnen, u. a. aus dem anthroposophischen und Waldorf-Kontext.

Kosten: 500 €

Erfüllt!
Vielen Dank an alle Spender/innen.

TAFELWASSERANLAGEN

Wasser ist das beste Getränk. Deshalb wünschen wir uns 3 Tafelwasseranlagen für die Mensa, den 1. Stock und das Betreuungszentrum.

Das spart Müll und macht den Ranzen leichter, da die Kinder jederzeit vor Ort zapfen können.

Kosten: 10.000 €

BOBKART

Das Betreuungszentrum wünscht sich ein Viking BobKart.
Das ist ein ganz besonderes Fahrzeug: wie beim Bob-Schlitten benötigt hier der Fahrer einen »Anschieber«, da die Pedale feststehend sind. Zusammenspiel, Kommunikation und Interaktion zwischen Fahrer und Beifahrer sind Voraussetzung, damit Len- kung (Fahrer) und Antrieb (Beifahrer) koordiniert funktionieren.

Kosten: 630 €

APFELBAUM

Was kann es Schöneres geben, als im Sommer die Mittagspause im Schatten eines Apfelbaums zu verbringen?

Unser geplanter Freisitz soll daher als schattenspendende Ergänzung einen Hochstammapfelbaum erhalten, der uns zudem im Herbst heimische Äpfel beschert.

Kosten: ca. 400 €

Erfüllt!
Vielen Dank an alle Spender/innen.

DURCHGANG ZUM FREISITZ

Um bequem zu unserem geplanten Freisitz zu gelangen, soll in Zukunft eine Tür direkt vom Foyer nach draußen führen. So kommt man bei schönem Wetter mit dem Nachtisch in der Hand schnell zum Platz unter dem Apfelbaum. Die neue Tür ist als Glastür mit einem Holzrahmen geplant.

Kosten: 4.900 €

AUSSENJALOUSIEN

Unsere Handarbeitsräume brauchen Außenjalousien für den Sommer, damit die Kinder beim Arbeiten cool bleiben.

Kosten: 6.000 €


GELDSPENDE

Wie Sie sehen, gibt es viele Projekte, die realisiert werden möchten. Ihre Spende fließt in einen Sammeltopf für anstehende Maßnahmen oder mit Hilfe Ihrer Spende kann auch ein konkreter Wunsch erfüllt werden, so wie Sie das möchten.