wir wenden uns mit unserem Herzensprojekt „Der Wunscherfüller“ an Sie, da Sie der Freien Waldorfschule Oberursel verbunden sind oder vielleicht sein möchten und bitten um Ihre Unterstützung.
Vieles, was wir für notwendig erachten, kann leider aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht realisiert werden. Damit die Ausstattung unserer Schule auch für die Zukunft gesichert ist, sind wir auf Ihre finanzielle Hilfe angewiesen.
Durch eine freiwillige Spende können Sie unsere Schule in ihren vielfältigen Aufgaben aktiv unterstützen und etwas bewegen.
Unser Spendenkonto lautet:
Bankverbindung Taunussparkasse DE08 5125 0000 0001 057391
Besonders am Herzen liegt uns die Möglichkeit zur Übernahme einer Patenschaft für einzelne Schülerinnen und Schüler; damit können Familien unterstützt werden, die momentan nicht in der Lage sind, das Schulgeld zu bezahlen und so Klassengemeinschaften erhalten und gefördert werden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Für Spenden an unseren Schulverein bis zu einer Höhe von 300 Euro ist kein gesonderter Spendenbeleg erforderlich. Der Gesetzgeber akzeptiert als Nachweis bereits einen einfachen Zahlungsbeleg, etwa:
Bei Besuchern, die unser Gelände betreten, stellt sich fast immer das Gefühl ein: Hier wäre ich gerne zur Schule gegangen, hier sehe ich mein Kind aufwachsen. Die schöne Atmosphäre überträgt sich auf die Schüler und Schülerinnen, die an diesem besonderen Ort nicht nur gerne lernen möchten, sondern auch toben, klettern, lachen, spielen oder einfach auch nur mal Kind sein dürfen. Waldorf- schulen haben das erklärte Ziel, kein Kind wegen der finanziellen Situation des Elternhauses vom Schulbesuch auszuschließen. Damit wir dieses Ziel gemein- sam erreichen können, brauchen wir Ihre Unterstützung:
1/8 57 €/p. M.
1/4 114 €/p. M.
1/2 228 €/p. M.
1 455 €/p. M.
Das Betreuungszentrum wünscht sich ein Viking BobKart.
Das ist ein ganz besonderes Fahrzeug: wie beim Bob-Schlitten benötigt hier der Fahrer einen »Anschieber«, da die Pedale feststehend sind. Zusammenspiel, Kommunikation und Interaktion zwischen Fahrer und Beifahrer sind Voraussetzung, damit Len- kung (Fahrer) und Antrieb (Beifahrer) koordiniert funktionieren.
Kosten: 630 €
Was kann es Schöneres geben, als im Sommer die Mittagspause im Schatten eines Apfelbaums zu verbringen?
Unser geplanter Freisitz soll daher als schattenspendende Ergänzung einen Hochstammapfelbaum erhalten, der uns zudem im Herbst heimische Äpfel beschert.
Kosten: ca. 400 €
Erfüllt!
Vielen Dank an alle Spender/innen.
Um bequem zu unserem geplanten Freisitz zu gelangen, soll in Zukunft eine Tür direkt vom Foyer nach draußen führen. So kommt man bei schönem Wetter mit dem Nachtisch in der Hand schnell zum Platz unter dem Apfelbaum. Die neue Tür ist als Glastür mit einem Holzrahmen geplant.
Kosten: 4.900 €